Montag, 16. Dezember 2024

Top Ten Thursday #179: 5 gelesene Bücher

Zeige uns 10 Autor/innen, von denen du mindestens 5 Bücher gelesen hast

Wie ihr euch vielleicht erinnert, hatten wir das Thema so ähnlich schon einmal, als danach gefragt wurde, von welchen Autor*innen man die meisten Bücher im Regal hat. Und auch wenn sich die Zahlen seit damals (es war 2020 mit der Nummer #24 einer meiner frühesten TTT) definitiv geändert haben, sind es doch immer noch so ziemlich die gleichen Autoren wie damals, von denen ich nicht nur viele Bücher im Regal habe, sondern von denen ich auch einiges gelesen habe. Denn von den meisten Autoren habe ich meist nur wenige Bücher oder nur eine Reihe, selbst wenn mir diese super gefallen haben. Es sind einfach zu viele gute Bücher und ich komme mit Lesen schon lange nicht mehr hinterher. Aber ich habe ein paar Namen für diese Liste gefunden, auch wenn sie sich seit damals rein theoretisch wiederholen. Viel Spaß.

Sonntag, 8. Dezember 2024

Im Test: Bookbot.de

 
Hallo ihr Lieben!
Schön, dass ihr euch hierher verirrt habt. Es ist zwar bereits einige Zeit her, dass ich das letzte Mal mit meinem Im Test-Projekt weitergemacht habe, aber nun ist es wieder soweit.

Die Seite, die ich euch heute vorstellen möchte, habe ich erst vor einiger Zeit entdeckt. Bookbot.de ist mir bereits einige Mal in die Werbeanzeigen gerutscht und ich hatte mir die Seite schon einmal kurz grob angeschaut und für etwaige Bestellungen für später vorgemerkt. Dann ist mir allerdings einige Wochen später witzigerweise genau von dieser Seite ein Angebot für eine Kooperation ins Email-Postfach geflattert, dass ich schlussendlich angenommen habe. Der Deal: Ich darf mir vier Bücher heraussuchen, die ich kostenlos erhalte, dafür soll ich die Bücher besprechen oder meine Erfahrungen mit der Seite teile. Deshalb möchte ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Allerdings könnt ihr euch sicher sein, dass sich meine Meinung davon nicht beeinflussen lässt, wie ihr sicher später merken werdet.

Freitag, 25. Oktober 2024

Top Ten Thursday #178: Rosa Cover

 

Zeige uns 10 Buchcover mit einem hauptsächlich ROSAfarbenen Cover

Puh, das war ganz schön schwierig. Rosa ist wohl eher bei Romance-Romanen zu finden, aber Fantasy hält sich doch eher an rot/blau/grün/schwarz/weiße Cover meiner Erfahrung nach. Entsprechend lange habe ich gebraucht, um überhaupt zehn passende Bücher zu finden, und man kann immer noch darüber diskutieren, ob die Cover wirklich als rosa zählen. Gelesen sind davon lediglich die ersten beiden.

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Top Ten Thursday #177: Deutschland

Zeige uns 10 tolle Bücher, deren Handlung in Deutschland spielt

Witzigerweise ist diese Aufgabe rein theoretisch gar nicht so lange her, weil ich mich beim Thema 10 Bücher zu zeigen, die am gleichen Handlungsort spielen, auch für Deutschland entschieden und dort schon einige meiner Favoriten gezeigt hatte. Und weil es sonst natürlich doppelt gemoppelt gewesen wäre, sind es diesmal 10 andere Bücher, die mehr oder weniger in Deutschland spielen und auch alle gelesen sind.

Montag, 16. September 2024

Top Ten Thursday #176: Buchtitel mit Z

Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben Z beginnt

Und damit willkommen zurück bei den Buchstaben- und Titelaufgaben. Dieses Mal mit dem Z. Und das war sehr viel schwieriger, als man denken würde. Ich musste sogar auf meine Wunschliste zurückgreifen, um überhaupt zehn Bücher/Reihen zu finden (die letzten beiden Bücher sind noch überhaupt nicht bei mir eingezogen). Und gelesen ist bisher auch nur ein einzige, nämlich das erste (was im Übrigen auch ganz ok war, wenn auch kein Highlight).

Freitag, 13. September 2024

Top Ten Thursday #175: Wolken und Himmel

Zeige uns 10 tolle Cover, die Wolken oder den Himmel zeigen

Witzigerweise hab ich beim ersten Raussuchen vergessen, dass ja auch der Himmel an sich erlaubt ist und nicht nur Wolken, deshalb war es am Ende deutlich leichter als gedacht. Überhaupt hat mein Regal zu dem Thema überraschend viel hergegeben, denn Landschaften waren in den Covertrends der letzten Jahre eher wenig zu finden. Ich hab euch eine ganze Reihe an tollen Büchern raussuchen können, die ich euch schon mal mehr, mal weniger gezeigt habe und die diesmal tatsächlich auch alle gelesen sind.

1. Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen von Robert Marc Lehmann
 
Zeit zu handeln! Robert Marc Lehmann ist auf einer »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen! Das erste Buch, das hilft, die Welt zu retten. Mit dem Kauf gehört Ihnen ein Quadratmeter bestehender Urwald!
 

2. Angelfall von Susan Ee

Die Engel sind auf die Erde gekommen, doch sie haben nicht Frieden und Freude, sondern Elend und Zerstörung mit sich gebracht: Weltweit liegen die Städte in Trümmern, und die Menschen trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße. Als eine Gruppe Engel die kleine Schwester der toughen und furchtlosen Penryn entführt, haben sie sich jedoch mit der Falschen angelegt. Penryn zieht los zum Hauptquartier der Engel, um ihre Schwester zu befreien. Aber dafür braucht sie Hilfe – und die kommt ausgerechnet von Raffe, einem flügellosen Engel ...
 

3. Battle Mage von Peter A. Flannery

Die Welt steht am Abgrund, denn die übermächtige Armee der Besessenen überrennt ein Königreich nach dem anderen. Die Einzigen, die sie aufhalten können, sind die Kampfmagier auf ihren majestätischen Drachen. Doch das Bündnis zwischen Drachen und Menschen ist schwach geworden. Zu wenige Drachen antworten noch auf den Ruf der Magier, und die meisten von ihnen sind schwarz. Und jedes Kind weiß, dass schwarze Drachen gefährlich sind. Schwarze Drachen sind verrückt. Falco Dantes Vater, ein tapferer Kampfmagier, fiel selbst dem Wahnsinn einer solchen Kreatur zum Opfer, und sein Verlust hat Falcos ganzes Leben geprägt. Als die Armee der Besessenen auf seine Heimat zumarschiert, trifft Falco eine folgenschwere Entscheidung: Er wird in die Fußstapfen seines Vaters treten...

4. Joli Rouge von Alexandra Fischer

 
La Española, 1656: Das Gesicht der Westindischen Inseln beginnt sich zu verändern. Einst von Spanien dominiert, beginnen sich die Mächte mit den eintreffenden Seefahrernationen England, Frankreich und Holland zu verschieben. Es ist die Welt der Bukaniere, in der die junge Jacquotte Delahaye aufwächst. Eine Welt der Männer, wie sie sehr bald feststellt, beherrscht von der Bruderschaft der Küste, die nach ihren eigenen Regeln lebt und in der Frauen nicht erwünscht sind. Mit dem ihr eigenen Stolz stellt sie sich den Herausforderungen dieser unsteten Zeit, in der man nur selbstbestimmt leben kann, wenn man ein Mann ist. Wird es ihr gelingen, der Bruderschaft beizutreten und ihren eigenen Weg zu gehen?
 

5. Sarantium von Lara Morgan

Wenn der Herr der Drachen erwacht, müssen die Drachenreiter sich zum Kampf rüsten ...
Es ist Shaans größter Traum, eine Drachenreiterin zu werden und ihr Volk vor seinen Feinden zu beschützen. Doch in ihren Träumen wird sie von den Bildern einer brennenden Stadt heimgesucht – und von einer Stimme, die in einer uralten Sprache, der Sprache der Drachen, zu ihr spricht. Denn Azoth, der finstere Herr der Drachen, ist erwacht und will seine Tyrannei über die Welt erneuern. Nur der junge Barbarenkrieger Tallis könnte Shaan in ihrem einsamen Kampf beistehen – denn auch er hat Macht über die Drachen … 

 

6. Die Seele des Wächters von Stephan R. Bellem

 
"Fliegen wird die Welt verändern!"Auf dem Kontinent Rhilok herrscht seit Jahrhunderten ein brüchiger Frieden zwischen den magischen Völkern – gesichert von der ultimativen Dem Wächter.So kann der junge Gnom, Rhaflit, seinem Erfindertum nachgehen. Nach der Armbrust, Morfius' Gesetz und dem Demeterschen System ist seine dampfbetriebene Flugmaschine das Gespräch unter den gnomischen Ingenieuren.Doch als die Orks plötzlich einen Krieg beginnen, muss er erkennen, dass nicht nur der Verantwortung für seine Heimat übernimmt, der eine Waffe trägt.Mit einem Mal ist Rhaflits Prototyp die letzte Hoffnung auf Hilfe, bevor der Wächter erwacht und alles vernichtet …
 

7. Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

 
Im Mittelpunkt dieses großen Romans stehen Kinder an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die sich in einer zerbrechenden Welt zurechtfinden müssen. Anna und Omeir während der Belagerung und Eroberung von Konstantinopel 1453, Seymour, der aus fehlgeleitetem Idealismus einen Anschlag auf eine Bibliothek im heutigen Idaho verübt, und Konstance im Raumschiff "Argos" in der Zukunft, auf dem Weg zu einem Exoplaneten. Was sie alle auf geheimnisvolle und geradezu atemberaubende Weise über Zeiten und Räume miteinander verbindet, ist eine Geschichte über ein utopisches Land in den Wolken. Anthony Doerr schreibt über menschliche Verbindungen – miteinander, mit der Natur, mit früheren und zukünftigen Generationen. Ihm gelingt es in diesem gleichzeitig wunderschön erzählten, außerordentlich spannenden und wirklich liebevollen Roman ins pulsierende Herz dieser Verwobenheit vorzudringen.
 

8. Der verborgene Hof von Jay Lake

Ich kann mich nicht an meinen Namen erinnern. Ich nenne mich selbst Green. Meine Kindheit endete, als mein Vater mich an den Unsterblichen Herzog verkaufte. Seitdem bin ich eine Gefangene des Granatapfelhofes bis ich wieder verkauft werde. Doch sie ahnen nicht, dass mein Wille ungebrochen ist. Sie ahnen nicht, dass ich bald frei sein werde ... und dann räche ich mich für meine verlorene Kindheit.
 

9. Das Blut des Tako von Martin & Maho Clauß

 
Ausgerechnet in das Dorf Inogi verschlägt es die junge Saya und ihre Familie. Hier, wo es nicht viel gibt außer Wind, soll ihr Vater in einem Windkraftwerk arbeiten. Doch willkommen ist die Familie nicht. Die Dorfbewohner fiebern den Drachenkämpfen entgegen und vier rätselhafte Drachenbauer verbergen ein tödliches Geheimnis. Als die Tako zum Leben erwachen, steht Saya in einem Duell, dass sie nicht gewinnen darf ...
 
 
 
 
 

10. Conni&Co von Julia Böhme

 
Uff - geschafft! Conni kommt aufs Gymnasium. Endlich! Aber es ist nicht so einfach in der neuen Klasse, wie gedacht. Die Klassenlehrerin hat Reptilaugen. Vorsicht! Ist sie ein Biest? Die anderen kennen sich alle schon ewig und glucken zusammen. Und am schlimmsten ist die Mädchenclique rund um die Oberzicke Janette. Nein, Conni hat es nicht leicht. Zum Glück ist Anna in der gleichen Klasse gelandet. Vielleicht kann sie mit ihrer Hilfe die geplante Klassenfahrt überstehen? Conni kann noch nicht ahnen, dass sie bald auch mit Anna so richtig Zoff haben wird. Denn Anna scheint plötzlich Janette unglaublich toll zu finden ...
 
Damit verabschiede ich mich auch schon wieder von euch. Welche der gezeigten Bücher kennt ihr? Welche würdet ihr für dieses Thema wählen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon

Dienstag, 27. August 2024

Top Ten Thursday #174: Blumenduft

Bilde aus 10 Buchtiteln mit deren Anfangsbuchstaben das Wort BLUMENDUFT

Und damit wären wir wieder bei den Anfangsbuchstabenthemen. Ich weiß auch nicht, warum ich sie so gerne mag, aber es könnte mit reinspielen, dass es meistens sehr einfach ist, Bücher dafür zu finden. Auch wenn sie bei mit thematisch meist sehr wenig mit dem vorgegebenen Wort zu tun haben, das wäre ja ein nettes Thema, aber bei Fantasy ist das bei Blumen einfach nicht drin. Gelesen sind sie dafür alle außer die beiden für U.

Samstag, 24. August 2024

Top Ten Thursday #173 Teil 2: Buchtitel mit X/Y - Y

Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben X oder Y beginnt (oder alternativ diese Buchstaben im Titel haben!!!)

Und hier gleich der zweite Teil zur Aufgabe. Beim Y hatte ich tatsächlich auch drei Bücher, deren Titel mit Y beginnt und dieses nicht nur enthält. Es sind auch die einzigen drei ungelesenen Bücher dieser Liste.

Top Ten Thursday #173 Teil 1: Buchtitel mit X/Y - X

Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben X oder Y beginnt oder alternativ diese Buchstaben im Titel haben

Ich bin sehr froh, dass es diese Erweiterung gab, denn sonst hätte ich überhaupt keine Liste machen können. Aber da das X bzw das Y nicht nur am Anfang, sondern irgendwo im Titel stecken konnte, hatte ich plötzlich wieder so viel Auswahl, dass ich mich dazu entschlossen habe, dass Thema zu splitten. Hier also nun der erste Teil zum Buchstaben X. Gelesen sind die ersten vier Bücher, die anderen sechs warten noch in meinem Regal.

Mittwoch, 21. August 2024

Top Ten Thursday #172: S-ee-n und M-ee-re

10 Bücher, die das Wort See/Meer im Titel haben

Ich habe das Thema für mich so ähnlich wie bei den Zahlen 1 bis 10 im Titel etwas abgewandelt: Die Wörter kommen im Titel vor, müssen aber keine separaten Wörter sein, sodass für mich z.B. auch See-le zulässig war. Sonst hätte ich die Liste gar nicht erst voll bekommen. Auch so sind gerade einmal die ersten rei Bücher der Liste gelesen.

Mittwoch, 7. August 2024

Top Ten Thursday #171: 1 bis 10

Zähle mit deinen Buchtiteln von 1 bis 10

Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich es wirklich schaffen würde, mit meinen Buchtiteln von eins bis 10 zu zählen oder ob ich auf andere Zahlen ausweichen muss. Nachdem ich aber gesehen habe, wie andere dies gelöst haben, habe ich glaube ich eine ganz gute Zusammenstellung geschafft. Gelesen sind aber trotzdem nicht alle Bücher. Nummer drei, sechs, sieben und zehn warten noch in meinem Regal.

Montag, 5. August 2024

Top Ten Thursday #170: Gelbe Cover

Zeige uns 10 Bücher mit einem hauptsächlich gelben Cover

Von allen Coverfarben finde ich Gelb tatsächlich am Schwierigsten. Bei allen anderen ist relativ eindeutig, dass sie rot blau oder schwarz sind, aber nicht nur habe ich nicht besonders viele gelbe Cover unter meinen Büchern, sie sind teilweise auch sehr schwer von bruan, orange und grün zu unterscheiden, wie ich finde. Ich habe mich letzten Endes für einige entschieden, die als gelb bzw. gold durchgehen dürften, gelesen sind allerdings trotzdem nur die ertsen sieben Bücher.

Freitag, 26. Juli 2024

Top Ten Thursday #169: Buchtitel mit W

Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben W beginnt

Und damit willkommen zurück bei den Buchstaben- und Titelaufgaben. Dieses Mal mit dem W. Für diesen Buchstaben war es nicht allzu schwer, die Liste vollzubekommen, auch wenn ich mir wünschen würde, ich hätte Zeit gehabt, mehr von ihnen schon zu lesen. Diesmal bringe ich es auf die Hälfte, die ersten fünf sind also gelesen, die anderen warten noch auf ihre Chance.

Dienstag, 23. Juli 2024

Top Ten Thursday #168: Bücher in Gedichtform

Schreibe ein Gedicht, in dem 10 Buchtitel vorkommen

Uh, ich habe wirklich lange keine Gedichte mehr geschrieben oder gelesen. Es gibt ein paar, die ich ganz gerne mag, aber ich lese sie nicht wirklich häufig und habe auch nur sehr wenige Gedichtbände, auch wenn ich immer noch sehr happy bin über den alten Band mit dem Goldrand, den ich vor einigen Jahren in einem Antiquariat aufgestöbert habe. Und auch beim Schreiben tue ich mich schwer. Ich habe das Gefühl, ich kann es nicht wirklich und habe es auch nie wirklich geübt, auch wenn ich tatsächlich hin und wieder echt Spaß daran habe und es auch schon mal mit einem meiner Gedichte in einen Gedichtband geschafft habe. Also habe ich bei dieser Aufgabe einfach mal mein Glück versucht - nur um am Ende eigentlich zu viele Titel einzubauen und rauskürzen zu müssen. Es gibt einfach so viele Buchtitel, die sich in einem solchen Gedicht ganz gut machen würden.

Sonntag, 21. Juli 2024

Top Ten Thursday #167: Klassiker

Zeige uns deine 10 liebsten Klassiker oder jene, die du gerne noch lesen möchtest

Dieses Thema lädt geradezu dazu ein, es zweigeteilt anzugehen und zu beiden Punkten Bücher herauszusuchen. Also machen wir es genau so: Die ersten fünf Bücher haben mir sehr gut gefallen, die anderen fünf interessieren mich, habe ich aber noch nicht gelesen. Ich lese ganz gerne mal Klassiker, wenn auch eher selten, habe also ein bisschen Auswahl zu Hause, auch wenn es bei Weitem nicht mein Lieblingsgenre ist.

Samstag, 20. Juli 2024

Top Ten Thursday #166: Unbekannte Autor*innen

10 Bücher von dir noch unbekannten Autoren, die du auf deiner Wunschliste hast

Das ist nicht allzu schwer, denn meine Wunschliste besteht nahezu nur aus Büchern von Autor*innen, von denen ich noch nie etwas gelesen habe. Ich meine, es gibt so unendlich viele Menschen da draußen, die wunderschöne Geschichten schreiben, wieso sollte man also nur das schon Bekannte lesen und nicht seine Fühler noch weiter ausstrecken? Zumal bei den meisten Autor*innen, von denen ich etwas gelesen habe, das mir gefallen hat, die folgenden Bücher bzw. die ersten Bände neuer Reihen sowieso gleich/zeitnah einziehen, wenn ich sie entdecke oder sie erscheinen. Hier also eine kleine Auswahl. Es sind noch so viele mehr auf meiner Liste, wobei ich bei vielen nicht einmal mehr genau weiß, worum es geht, weil diese sogenannte Liste eigentlich nur aus Fotos von Covern auf meinem Handy besteht und damit mehr eine Erinnerung ist, dass diese Bücher existieren und man sie sich beim nächsten Einkauf doch nochmal etwas genauer ansehen könnte.

Top Ten Thursday #165: Buchtitel mit V

Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben V beginnt

Und damit willkommen zurück bei den Buchstaben- und Titelaufgaben. Dieses Mal mit dem V. Für diesen Buchstaben habe ich gerade so die Liste zusammenbekommen. Und gelesen sind sie natürlich auch nicht alle, dafür sind in meinen Regalen viel zu viele meiner Bücher noch ungelesen. Deshalb warten auch alle bis auf die ersten beiden Bücher noch auf ihre Chance.

Top Ten Thursday #164: SuB für dieses Jahr

Zeige uns 10 Bücher von deinem SuB, die du in diesem Jahr noch lesen möchtest

Uff, da habe ich verdammt viel Auswahl, denn mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) ist riesig, gut über 600 Bücher, auch wenn ich schon vor einer ganzen Weile aufgegeben habe zu zählen. Meistens plane ich nicht, sondern entscheide ganz spontan, was ich als nächstes lesen möchte, auch wenn ich ein paar Präferenzen habe: (sehnsüchtig erwartete) Fortsetzungen, Rezensionsexemplare, Challengebücher. Diese hier in der Liste stehen im Moment mit am höchsten auf meiner Präferenzliste.

Freitag, 19. Juli 2024

Top Ten Thursday #163: Wälder

Zeige uns 10 tolle Cover, die Bäume oder einen Wald zeigen

Das Thema war definitiv schwieriger, als ich gedacht habe. Zwar dachte ich, ich müsste einige Wälder in meinem Besitz haben - Landschaften auf Fantasy-Covern sind schließlich nicht allzu selten, aber am Ende hatte ich große Mühe, überhaupt zehn Bücher zu finden. Entsprechend sind auch nur die ersten sieben Bücher der Liste gelesen.

Freitag, 28. Juni 2024

Top Ten Thursday #162: Kurz und knackig

Stelle 10 tolle Bücher vor, die nicht mehr als 200 Seiten haben

Ich hatte mich gefragt, ob ich überhaupt so viele so dünne Bücher habe, da meine Wohlfühldicke bei 350 bis 600 Seiten liegt. Aber ich bin wirklich gut fündig geworden. Und es sind tatsächlich auch wieder alle gelesen.

1. Briefe an junge Autoren von Colum McCann (192 Seiten)


Colum McCann gibt angehenden Schriftstellern Anregungen für den Schreibprozess: Wie muss die erste Zeile eines Buches aussehen? Wie stellt man sich der leeren weißen Seite? Wie erschafft man Figuren? Aber er gibt auch praktische Tipps, wie man einen Agenten findet, wie viele Schreibpausen man einlegen sollte und wie man am besten mit Kritikern umgeht. Er notiert Überlegungen zur Einstellung, die zum Schreiben nötig ist, und geht auf die mentalen und philosophischen Herausforderungen ein, die jedem Autor irgendwann begegnen. So entsteht ein zugleich empathischer wie pragmatischer Ratgeber für Schreibbegeisterte. Inspirierend, ermutigend, provokant!

2. Dagon ist gefallen von Shannon Prehl (76 Seiten)

 
Nach einer verheerenden Niederlage wird Dagon von Kerin überrannt. Die Königin ist tot, ihre Kinder in Gefangenschaft geraten. Als eine von wenigen Adeligen überlebt Hella von Quvarst verletzt das Gemetzel. Sie schwört sich, Dagon zu befreien. Das geheime Erbe in ihrem Blut kann dabei Fluch und Segen zugleich sein.






 

3. Das Buch - Eine Hommage von Burkhard Spinnen (143 Seiten)

 
Gehen fünfhundert Jahre Buchkultur demnächst zu Ende? Löst das E-Book das gedruckte Buch ab, so schnell und vollständig, wie einst Auto und Traktor das Pferd ablösten? Und was wird dann aus unserer Lesekultur? Burkhard Spinnen, Autor und Leser, stellt sich Fragen, die wir uns heute alle stellen. Doch statt zu argumentieren, statt pro oder contra Buch zu plädieren, lässt er hier Revue passieren, was ihm und uns das gedruckte Buch bedeutet, wie es unseren Lebensalltag prägt. Es geht um große und kleine, richtige und falsche, um verliehene und verschenkte, verlorene und gefundene Bücher, um das Sammeln von Büchern und das Leben mit ihnen. DAS BUCH ist eine ebenso aufmerksame wie liebevolle und persönliche Hommage an das Buch und damit an seine und unsere Zukunft.
 

4. Deutschland - Ein Wintermärchen von Heinrich Heine (80 Seiten)

 
Eine Reise durch Deutschland von Paris aus nach Hamburg im Jahre 1843 nimmt Heine zum Anlass einer ironischen Bestandsaufnahme der sozialen und politischen Wirklichkeit seiner Zeit. Das 'Wintermärchen' ist in Wahrheit ein tief pessimistisches Bild des deutschen 'politischen Winters' und ein höchst engagiertes sozialrevolutionäres Programm. Gegen Nationalismus und religiöse Bevormundung. Für ein erfülltes Leben in Frieden und Freiheit.
 
 
 
 

5. Die Hüterin der Drachen von Curatoria Draconis (80 Seiten)

 
Der ultimative Drachen-Führer: Geheimnisvolle Drachen und wo sie zu finden sind
Willkommen auf der Drachen-Arche! Die Lebensräume der Drachen werden immer weiter zerstört. Die Hüterin der Drachen und ihre wissenschaftliche Crew bieten auf ihrer Arche Drachen der ganzen Welt Zuflucht und Hilfe. Ihre Mission ist ein Kampf um Leben und Tod geworden, denn die Drachen in ihren Verstecken sind inzwischen stark gefährdet. In diesem Buch begegnest du so einzigartigen Wesen wie dem Tiefsee-Drachen Taniwha, dem antarktischen Eisdrachen, den kleinen Parvula-Drachen aus dem Amazonas oder kolossalen Panzerdrachen aus den Rocky Mountains. Wird es der Hüterin der Drachen gelingen, den letzten lebenden Himmelsdrachen Tian Long zu finden, bevor diese geheimnisvollste aller Drachenarten ausstirbt? Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Curatoria Draconis alias Emma Roberts ist die Ich-Erzählerin als Hüterin der Drachen im gleichnamigen Buch. Zusammen mit ihrer Crew von Wissenschaftlern, Entdeckerinnen und Abenteurern der Drachen-Arche umsegelt sie die Welt auf der Suche nach Drachen. Ihre Lebensaufgabe ist es die Drachen zu schützen, sie wissenschaftlich zu erforschen und die Menschen über die Existenz dieser wunderbaren Wesen aufzuklären.

 

6. Eragon – Alles über die fantastische Welt Alagaësia von Christopher Paolini (30 Seiten)

 
Kvetha, Shurtugal! – Willkommen in Eragons Welt!
Willkommen, Drachenreiter! Eragon selbst nimmt den Leser mit auf eine Reise in die fantastische Welt Alagaësia. Stimmungsvolle Illustrationen erwecken Elfen, Zwerge, Urgals und Drachen sowie die großartigen Landschaften des Fantasy-Epos zum Leben. Auf 15 farbigen Doppelseiten gewähren unzählige liebevolle Details faszinierende Einblicke in Eragons Heimat: Kleine Briefchen, Ausklapper, echte Drachenhaut, Eldunarí, das Herz der Herzen, und vieles mehr. Dieses Buch wird alle Fans von Paolinis Eragon-Zyklus begeistern und ist ein ideales Geschenk – nicht nur zu Weihnachten. 

 

7. Illustriertes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen von Kat Menschiks & Jakob Hein (112 Seiten)

 
Gekaute Blätter, gekochte Wurzeln, vergorene Samen, geraspelte Rinde, gerauchte Blüten. Was den Konsum psychoaktiver Pflanzen angeht, waren wir Menschen zu allen Zeiten und auf allen Erdteilen kreativ und probierfreudig.
Elfenblumen, Mönchspfeffer, Wutkraut und grüne Feen. Jakob Hein, seines Zeichens praktizierender Psychiater und Doctor medicinae kennt sie alle. Und hat uns einen bunten Strauß von kuriosen, exotischen und gemeinen Vertretern der psychotrophen Fauna zusammengestellt.
Aber Achtung, vom Konsum sei in vielen Fällen dringend abgeraten, selbst wenn ganze Kulturen um sie entstanden sind. Schon auf sumerischen Keilschrifttafeln aus Mesopotamien finden sich Hinweise auf die Kunst des Bierbrauens. Bei den Maya hingegen war Kakao so beliebt, dass er als »Götterspeise« galt und nicht nur ein jährliches Festival, sondern sogar einen eigenen Schutzpatron hatte.
Im Buch treffen wir auf verschiedenste Pflanzen und Substanzen, die wir aus dem heimischen Gewürzregal oder dem Blumenladen kennen. So kann der Paprika-Konsum zum »Pepper high« führen, Muskatnuss eine angenehm einschläfernde Wirkung mit lebhaften Träumen entfalten und Salbei, das schon im Altertum als Allheilmittel galt, Halluzinationen auslösen.

 

8. Land aus Nebel und Licht – Auf der Suche nach dem schottischen Herzschlag von Gunnar Kunz (128 Seiten)

 
Ob in den Bergen von Skye, zwischen den Steinkreisen auf Lewis und Orkney oder in den Hochmooren der Highlands – Schottland ist ein Land der Magie. Abseits der Touristenpfade – manchmal auch mittendrin –, aber immer mit persönlichem Blick nähert sich Gunnar Kunz seiner „zweiten Heimat“ und fängt in Wort und Bild die Schönheit der schottischen Landschaft ein.
Er erzählt von bizarren Burgen und Feentümpeln, von zweieinhalb Milliarden Jahre alten Felsen und einer Telefonzelle neben einem Wasserfall, von fahrbaren Kinos und gälischen Tanzabenden, von Schweinen in Ruinen und Schafen im Nebel. Von Orten, randvoll mit Geschichte und Geschichten, Orten, die das Herz zum Klopfen bringen.
Ganz nebenbei erfährt man etwas über island-hopping, das Glen Coe-Massaker und das Backen von Scones. Über eine ungemütliche Nacht in einer Kirche, warum einen Buspläne in den Wahnsinn treiben können und was der schottische Dialekt mit einem Kuss zu tun hat. Wie eine Dudelsackkapelle einem Sturm trotzt, welches Wunder Kriegsgefangene mithilfe ihrer Lebensmittelrationen erschaffen haben und warum man beim Genuss von Porridge zum Atheisten werden kann. Mit einem Wort: Man erfährt, wo Schottlands Herz zu finden ist.

 

9. Lob der guten Buchhandlung von Felicitas von Lovenberg (160 Seiten)

 
Was gibt es Schöneres, als unverhofft auf die große Liebe zu stoßen? Oder auf ungeahnte Lesefreuden? Über das große Glück, das zu finden, wonach man nicht gesucht hat, schreibt Mark Forsyth in seinem charmanten und witzigen Essay, der zugleich eine Liebeserklärung an die gute Buchhandlung ist. Denn nur dort kann man zufällig genau das Buch entdecken, von dem man noch gar nicht wusste, wie sehr man es lieben wird. Felicitas von Lovenberg hat bekannte Autorinnen und Autoren gefragt, welche Momente sie mit Buchhandlungen verbinden und diese Geschichte vom Glück, das in Büchern steckt, hier versammelt. Mit Beiträgen von Alain de Botton, Marion Brasch, Laetitia Colombani, Jennifer Egan, Orkun Ertener, Hélène Gestern, Valentin Groebner, Yann Martel, Jörg Maurer, Thorsten Nagelschmidt, Lori Nelson Spielman, Peter Prange, Daniel Speck, Lize Spit, Ilija Trojanow und Klaus-Peter Wolf
 

10. Seuchen von Kai Kupferschmidt (100 Seiten)

 
Seuchen sind die Geißeln der Menschheit. Die Pest entvölkerte ganze Landstriche, Choleraepidemien forderten bis ins 20. Jahrhundert hinein Millionen Tote, mit HIV trat in den achtziger Jahren eine völlig neue, zunächst unbeherrschbare Krankheit auf, heute versetzen uns Ebola, Sars oder Vogelgrippe in Angst.Woher kommen die Erreger dieser Seuchen, warum führen manche von ihnen zu Epidemien? Aber vor allem: Was können Medizin und Forschung dagegen tun?
Fachlich fundiert erzählt Kai Kupferschmidt die lange, teils krimiartige Geschichte eines vielgestaltigen Phänomens, deren Ende – man ahnt es – nicht absehbar ist.


Damit verabschiede ich mich auch schon wieder von euch. Welche der gezeigten Bücher kennt ihr? Welche würdet ihr für dieses Thema wählen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon

Donnerstag, 13. Juni 2024

Top Ten Thursday #161: Buchtitel ohne U

Zeige 10 Bücher, in deren Titel KEIN U vorkommt 

Und weiter geht es mit den Buchstabenaufgaben. Ähnlich wie die anderen Aufgaben, bei denen es um das Vermeiden verschiedener Buchstaben geht, fand ich diese Aufgabe sehr leicht. Die Schwierigkeit war eher das Aussortieren. Also einfach ein paar der guten und schon lange nicht mehr gezeigten Bücher durchsucht, zwei, drei mit U gestrichen - zack, fertig.

Freitag, 7. Juni 2024

Top Ten Thursday #160: Osternacht


Bilde aus 10 Buchtiteln mit deren Anfangsbuchstaben das Wort OSTERNACHT

Ursprünglich als Thema für den Donnerstag vor Ostern gedacht, hänge ich natürlich wieder zeitlich hinterher. Aber da ich ein großer Freund dieser Buchstabenaufgaben bin, mache ich es jetzt trotzdem noch. Dafür sind diesmal auch wieder alle Bücher gelesen. In letzter Zeit bekomme ich das immer besser hin...

Mittwoch, 5. Juni 2024

Top Ten Thursday #159: Frauen und Mädchen


Zeige uns 10 Bücher, in deren Titel das Wort „Frau“ oder „Mädchen“ vorkommt

Das Thema war ursprünglich passend zum Frauentag gewählt und ich finde es ein gutes Thema. Leider gibt mein Regal sehr viel weniger her, als ich gehofft hätte. Ich habe das englische Wort für Mädchen, Girl, mit reinnehmen müssen, um überhaupt auf zehn Bücher zu kommen. Entsprechend sind auch nur die ersten beiden Bücher gelesen.