
Schreibe ein Gedicht, in dem 10 Buchtitel vorkommen
Uh, ich habe wirklich lange keine Gedichte mehr geschrieben oder gelesen. Es gibt ein paar, die ich ganz gerne mag, aber ich lese sie nicht wirklich häufig und habe auch nur sehr wenige Gedichtbände, auch wenn ich immer noch sehr happy bin über den alten Band mit dem Goldrand, den ich vor einigen Jahren in einem Antiquariat aufgestöbert habe. Und auch beim Schreiben tue ich mich schwer. Ich habe das Gefühl, ich kann es nicht wirklich und habe es auch nie wirklich geübt, auch wenn ich tatsächlich hin und wieder echt Spaß daran habe und es auch schon mal mit einem meiner Gedichte in einen Gedichtband geschafft habe. Also habe ich bei dieser Aufgabe einfach mal mein Glück versucht - nur um am Ende eigentlich zu viele Titel einzubauen und rauskürzen zu müssen. Es gibt einfach so viele Buchtitel, die sich in einem solchen Gedicht ganz gut machen würden.
𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘
Vielleicht ist es dein letzter Versuch, deine letzte Nachricht für immer,
Doch heute, hier, in diesem Zimmer,
Fühlst du nur das Papier in deiner Hand,
Das Delirium verdrängt aus deinem Verstand,
Und du schreibst erfüllt vom Lied der Macht
Mit zitternden Fingern bis tief in die Nacht.
Denn du hast es bereits hunderte Male gesehen
Vielleicht können es so auch andere verstehen.
Die Bilder im Kopf, Szenen, Geschichten,
Die sich immer mehr zu einem Sturm verdichten,
Gefangen in einem Land aus Nebel und Licht
Bis das Schreiben den Nebel durchbricht.
Worte um Worte, Blatt um Blatt
Irgendwann wird schon das Licht zu matt,
Doch du schreibst, schreibst immer weiter,
Von Legenden des Krieges und einem einsamen Reiter,
Vom Vermächtnis der Grimms und dem Zeitalter der Drachen
In deinem Herzen fühlst du ein Feuer erwachen.
Fühlst dich wie die letzte Dichterin zwischen den Seiten der Welt,
Bis schließlich nach Jahren der Arbeit der Vorhang fällt
und du ihnen erzählst was du vollbracht
In endlosen Tagen und in tiefster Nacht.
Freudensprünge und erfürchtiges Schweigen,
Denn nun kannst du ihnen dein Buch zeigen.
𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘𐩘
1. Deine letzte Nachricht. Für immer von Emily Trunko

Nach Ich wollte nur, dass du noch weißt ... erscheint nun auch die Internetsensation The Last Message Received der jungen Amerikanerin Emily Trunko als Geschenkbuch. Diese Sammlung vereint die emotionalsten Textnachrichten des Tumblr-Blogs, wunderschön gestaltet durch zahlreiche Illustrationen und modernes Handlettering. Ein ganz besonderes Jugendbuch, das zu Herzen geht und lange nachhallt.
In ihrem Tumblr-Blog The Last Message Received veröffentlicht die 16-jährige Emily Trunko die letzten Nachrichten von geliebten Menschen und deren bewegende Hintergrundgeschichten: die allerletzten Zeilen vor einer Trennung, einem Abschied oder dem Tod. Diese Texte berühren die Seele. Sie machen nachdenklich, aber geben auch Hoffnung. Und sie erinnern daran, den Menschen, die uns wichtig sind, jeden Tag unsere Liebe zu zeigen.
2. Delirium von Lauren Oliver



3. Das Lied der Macht von Thomas Vaucher



4. Land aus Nebel und Licht – Auf der Suche nach dem schottischen Herzschlag von Gunnar Kunz

Er erzählt von bizarren Burgen und Feentümpeln, von zweieinhalb Milliarden Jahre alten Felsen und einer Telefonzelle neben einem Wasserfall, von fahrbaren Kinos und gälischen Tanzabenden, von Schweinen in Ruinen und Schafen im Nebel. Von Orten, randvoll mit Geschichte und Geschichten, Orten, die das Herz zum Klopfen bringen.
Ganz nebenbei erfährt man etwas über island-hopping, das Glen Coe-Massaker und das Backen von Scones. Über eine ungemütliche Nacht in einer Kirche, warum einen Buspläne in den Wahnsinn treiben können und was der schottische Dialekt mit einem Kuss zu tun hat. Wie eine Dudelsackkapelle einem Sturm trotzt, welches Wunder Kriegsgefangene mithilfe ihrer Lebensmittelrationen erschaffen haben und warum man beim Genuss von Porridge zum Atheisten werden kann. Mit einem Wort: Man erfährt, wo Schottlands Herz zu finden ist.
5. Legenden des Krieges von David Gilman








6. Das Vermächtnis der Grimms von Nicole Böhm


Je tiefer Kris in die Märchen abtaucht, desto mehr verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fantasie. Schließlich weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann und wer selbst Teil des Fluches geworden ist.
»Und?« Der Barkeeper stellte mir den nächsten Drink hin. »Was ist deine Geschichte?«
Ich sah auf den kristallbraunen Inhalt, von dem ich definitiv schon einen zu viel gekippt hatte, nahm das Glas zwischen die Finger und schwenkte es hin und her, bis die Eiswürfel klirrten. Mein Schädel pochte dumpf, der Alkohol wärmte meinen Bauch, meine Eingeweide und mein Blut.
»Wie meinst du das?«, fragte ich und nahm einen Schluck. Der Scotch brannte in meinem Rachen, aber ich zwang mich, ihn hinterzuschlucken.
»Jeder, der so viel in sich hineinschüttet, hat eine Geschichte«, sagte er und lehnte sich über den Tresen. ...
7. Das Zeitalter der Drachen von Jenny-Mai Nuyen

Als Nireka am Geisterschatten erkrankt, tut sie etwas, das noch keine Frau vor ihr getan hat. Sie verbündet sich mit einem Drachen, der geschworen hat, keine Menschen zu fressen. Gemeinsam suchen sie nach einem Weg, die Bestien zu bekämpfen. Der Schlüssel liegt in der Vergangenheit. Denn Drachen waren einst etwas ganz anderes …
8. Feuererwachen von Rosaria Munda



9. Die letzte Dichterin von Katharina Seck

10. Die Seiten der Welt von Kai Meyer



Damit verabschiede ich mich auch schon wieder von euch. Welche der gezeigten Bücher kennt ihr? Welche würdet ihr für dieses Thema wählen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen