
Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben X oder Y beginnt (oder alternativ diese Buchstaben im Titel haben!!!)
Und hier gleich der zweite Teil zur Aufgabe. Beim Y hatte ich tatsächlich auch drei Bücher, deren Titel mit Y beginnt und dieses nicht nur enthält. Es sind auch die einzigen drei ungelesenen Bücher dieser Liste.
1. Year of the Reaper von Makiia Lucier

Before an ambush by enemy soldiers, Lord Cassia was an engineer's apprentice on a mission entrusted by the king. But when plague sweeps over the land, leaving countless dead and devastating the kingdom, even Cas’ title cannot save him from a rotting prison cell and a merciless sickness.
Three years later, Cas wants only to return to his home in the mountains and forget past horrors. But home is not what he remembers. His castle has become a refuge for the royal court. And they have brought their enemies with them.
When an assassin targets those closest to the queen, Cas is drawn into a search for a killer…one that leads him to form an unexpected bond with a brilliant young historian named Lena. Cas and Lena soon realize that who is behind the attacks is far less important than why. They must look to the past, following the trail of a terrible secret—one that could threaten the kingdom’s newfound peace and plunge it back into war.
2. Young Elites von Marie Lu



3. Young Sherlock Holmes von Andrew Lane








4. Percy Jackson von Rick Riordan





Als Percy sich mit Hilfe seines Freundes Grover vor einem Minotaurus ins Camp Half-Blood rettet, erfährt er die Wahrheit: Sein Vater ist der Meeresgott Poseidon, Percy also ein Halbgott. Und er hat einen mächtigen Feind: Kronos, den Titanen.
Die Götter stehen Kopf - und Percy und seine Freunde vor einem unglaublichen Abenteuer ...
5. Lady Trents Memoiren von Marie Brennan






Nun endlich liegt die wahre Geschichte dieser beispiellosen Pionierin vor. In ihren eigenen Worten berichtet Lady Trent über ihre aufregende Expedition in die Berge von Vystrana, wo sie die erste von vielen historischen Entdeckungen machte, die sie und die Welt für immer verändern sollten.
6. Jackaby von William Ritter




7. Kat Menschiks und des Psychiaters Doctor medicinae Jakob Hein Illustrirtes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen

Elfenblumen, Mönchspfeffer, Wutkraut und grüne Feen. Jakob Hein, seines Zeichens praktizierender Psychiater und Doctor medicinae kennt sie alle. Und hat uns einen bunten Strauß von kuriosen, exotischen und gemeinen Vertretern der psychotrophen Fauna zusammengestellt.
Aber Achtung, vom Konsum sei in vielen Fällen dringend abgeraten, selbst wenn ganze Kulturen um sie entstanden sind. Schon auf sumerischen Keilschrifttafeln aus Mesopotamien finden sich Hinweise auf die Kunst des Bierbrauens. Bei den Maya hingegen war Kakao so beliebt, dass er als »Götterspeise« galt und nicht nur ein jährliches Festival, sondern sogar einen eigenen Schutzpatron hatte.
Im Buch treffen wir auf verschiedenste Pflanzen und Substanzen, die wir aus dem heimischen Gewürzregal oder dem Blumenladen kennen. So kann der Paprika-Konsum zum »Pepper high« führen, Muskatnuss eine angenehm einschläfernde Wirkung mit lebhaften Träumen entfalten und Salbei, das schon im Altertum als Allheilmittel galt, Halluzinationen auslösen.
8. Anatomy von Dana Schwartz


Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden – was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer – einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den Toten immer mehr Besonderheiten entdecken, finden sich die beiden plötzlich in einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen wieder...
Der New York-Times-Bestseller rund um eine rasante, absolut fesselnde Regency Romance voller Geheimnisse, Glamour und weiblicher Stärke. Dana Schwartz verbindet in diesem historischen Roman geschickt Liebe, Feminismus und Medizin mit spannenden Thrillerelementen. Dabei wechselt sie zwischen düsteren Friedhöfen, Vorlesungssälen und schottischen Schlössern.
9. Eine kurze Geschichte der Fantasy von Farah Mendlesohn & Edward James

Die vorliegende Einführung stellt das Genre in den Zusammenhang der euröpäischen Literatur, erzählt seine Geschichte von den Anfängen bis zu den Ursprüngen der modernen Fantasy im 20. Jahrhundert und widmet sich in ihren Hauptkapiteln der Zeit seit Tolkiens ›Herr der Ringe‹, vom Fantasy-Boom der 70er- und 80er-Jahre über den Erfolg der ›Harry Potter‹-Serie bis hin zu aktuellen Entwicklungen.
10. Black Beauty von Anna Sewell

Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen