
Welche 10 Bücher setzen auf deiner Wunschliste schon Staub an?
Bei meiner Wunschliste sieht es ähnlich aus wie bei meinem SuB: Sie wächst schneller, als ich mit Lesen oder Kaufen hinterher komme. Die Bücher, die am längsten daraufstehen, habe ich als Jugendliche vor vielen Jahren noch per Hand auf Notizzettel geschrieben. Zwar habe ich zwischenzeitlich auch schon gut ausgemisst, aber es sind trotzdem immer noch mehrere Word-Dokument-Seiten. Und das hier ist nur ein geringer Bruchteil davon.
1. Unsichtbare Frauen von Caroline Criado-Perez

2. Die Eingeschworenen: Raubzug von Robert Low

Sie nennen sich die Eingeschworenen: eine Mannschaft von Wikingern, die Seite an Seite kämpfen – bis in den Tod. Auf ihren Raubzügen stehlen sie christliche Artefakte, ihre Welt ist geprägt von Brutalität und dem gnadenlosen Kampf ums Überleben. Zusammen mit den Eingeschworenen begibt sich der junge Orm auf eine Reise von gewaltigen Ausmaßen, die über die Weltmeere bis zu den Steppen Sibiriens führt. Im blutigen Wettstreit um ein legendäres Schwert muss er zwischen den todesmutigen Wikingern bestehen.
3. Das Buch der verlorenen Bücher von Giorgio van Straten

Als noch kein Computer existierte, keine Sicherungskopie und keine cloud, da gab es das noch: einen Text unwiederbringlich zu verlieren, wie ein liebgewonnenes Schmuckstück, das gestohlen wird. Giorgio van Straten erzählt von acht dieser verlorenen Bücher, Meisterwerke, die uns Lesern (höchstwahrscheinlich) nie vor Augen kommen werden. Mit Verve und Kunstfertigkeit taucht er in ungeahnte Tiefen der Literaturgeschichte und birgt Geschichten über große Autoren wie Sylvia Plath, Walter Benjamin oder Bruno Schulz und ihre Werke, die, verschollen, verbrannt oder gestohlen, kaum Leser finden konnten. Es sind bewegende Geschichten, mal tragisch, mal wundersam, mal voll erstaunlicher Zufälle – aber allesamt so spannend, wie sie nur das echte Leben schreiben kann.
4. We rule the Night von Claire Eliza Barlett

Seventeen-year-old Revna is a factory worker, manufacturing war machines for the Union of the North. When she's caught using illegal magic, she fears being branded a traitor and imprisoned. Meanwhile, on the front lines, Linné defied her father, a Union general, and disguised herself as a boy to join the army. They're both offered a reprieve from punishment if they use their magic in a special women's military flight unit and undertake terrifying, deadly missions under cover of darkness. Revna and Linné can hardly stand to be in the same cockpit, but if they can't fly together, and if they can't find a way to fly well , the enemy's superior firepower will destroy them -- if they don't destroy each other first.
We Rule the Night is a fiercely compelling story about sacrifice, complicated friendships, and survival against impossible odds.
5. Die Karte der Welt von Royce Buckingham

Das Königreich Abrogan wird im Norden durch den Schleier begrenzt. Noch niemand, der ihn durchschritten hat, ist je zurückgekehrt. Als der junge Schweinehirte Wex wegen seines Zeichentalents aufgefordert wird, bei der Vermessung der Grenze zu helfen, freut er sich, sein ärmliches Dorf zu verlassen. Doch dann stellt sich heraus, dass er mit seinen Strichen auf der Landkarte den Schleier zurückdrängt. Dahinter wartet ein Land voller Abenteuer, neuer Gefährten – und ein alter, von Rachegedanken zerfressener Feind.
6. Die Spiegelreisenden: Die Verlobten des Winters von Christelle Dabos

7. Die Magie der Namen von Nicole Gozdek

8. Im Zeichen der Mohnblume: Die Schamanin von R.F. Kuang

Rin ist ein einfaches Waisenmädchen, das im Süden des Kaiserreichs Nikara lebt. Ihre Adoptiveltern benutzen sie als billige Arbeitskraft, und um sie herum gibt es nur Armut, Drogensucht und Ödnis. Um diesem Leben zu entfliehen, setzt sie alles daran, um an der Eliteakademie von Sinegard aufgenommen zu werden. Doch auch dort wird Rin wegen ihrer Herkunft verspottet und ausgegrenzt. Da bricht ein Krieg gegen das Nachbarreich aus. Rin muss nun kämpfen und entdeckt dabei, dass ihre Welt nie so einfach war, wie sie geglaubt hatte – und dass sie zu viel mehr in der Lage ist, als sie selbst je für möglich gehalten hätte.
9. Feuerjäger: Die Rückkehr der Kriegerin von Susanne Pavlovic

Krona Karagin ist alles andere als eine strahlende Heldin. Doch Helden sind viel zu selten in diesen ruhigen Zeiten, und als ein Feuerdämon sich über dem Königreich Abrantes erhebt, sammelt sie eine bunte Truppe von Zwergen, Kriegern und Zauberern um sich, um der Bedrohung die Stirn zu bieten.
Krona Karagin ist keine Heldin, aber sie ist stinksauer, und sie hat nichts zu verlieren.
„Ja, ich würde einiges ändern“, sagte Krona. „Es zumindest versuchen. Aber, na ja – es ist eine blöde Sache mit dem Leben. Kaum hast du begriffen, wie du damit umzugehen hast, ist es auch schon vorbei.“
Band 1 des Zweiteilers um die Schwertmeisterin und ihre Weggefährten führt einmal quer durch das Königreich Abrantes.
„Feuerjäger“ ist der Rock’n Roll der Fantasyliteratur.
10. Im Bann der zertanzten Schuhe von Janna Ruth

Ein verfluchter Prinz
Ein Paar zertanzter Schuhe
Vor drei Jahren ist Jonas aus dem Krieg heimgekehrt und doch scheint es, als wäre er nie zuhause angekommen. Ziellos durch die Straßen schweifend, trifft er einen alten Mann, der ihm von den Wundern des DeModie erzählt, einem verwunschenen Reich im Herzen des Nachtlebens. Unzählige Reichtümer und Schätze erwarten ihn dort, doch, was Jonas wirklich verzaubert, ist die lebensfrohe Tänzerin Sophie, die ihn mit ihrem Lachen ansteckt. Jede Nacht tanzt Sophie mit ihrem Prinzen und jede Nacht zerreißen ihre Schuhe ein klein wenig mehr, und mit ihnen das Geheimnis, welches das DeModie und seine Bewohner umgibt.
Die zertanzten Schuhe mal anders. Im Bann eines verzauberten Tanzes spinnt die Autorin Janna Ruth märchenhafte Elemente der Brüder Grimm zu einer modernen Fabel über das glitzernde Nachtleben, zerbrochene Träume und verlorene Seelen.
Damit verabschiede ich mich auch schon wieder von euch. Welche der gezeigten Bücher kennt ihr? Welche würdet ihr für dieses Thema wählen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen