
10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit einem O anfängt
Okay, das O hat mich fast gekillt. Die hier aufgeführten Autoren sind tatsächlich alle, die ich in meinem Regal und auf meiner Wunschliste gefunden habe. Samt allen Tricks und Kniffen. Gelesen habe ich von den Büchern die ersten beiden und Nummer 8 und auf dem SuB liegt Nummer 3 und 10. Alle anderen habe ich noch auf der Wunschliste.
1. Oliver, Lauren: Delirium



Früher, in den dunklen Zeiten, wussten die Leute nicht, dass die Liebe tödlich ist. Sie strebten sogar danach, sich zu verlieben. Heute und in Lenas Welt ist Amor Deliria Nervosa als schlimme Krankheit identifiziert worden. Doch die Wissenschaftler haben ein Mittel dagegen gefunden. Auch Lena steht dieser kleine Eingriff bevor, kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Danach wird sie geheilt sein. Sie wird sich nicht verlieben. Niemals. Aber dann lernt sie Alex kennen. Und kann einfach nicht mehr glauben, dass das, was sie in seiner Anwesenheit spürt, schlecht sein soll.
2. Orwell, George: 1984

3. Owen, Margaret: Die zwölf Kasten von Sabor


Stur, die junge Magierin aus der Krähen-Kaste, kennt nur ein Gesetz: Beschütze die Deinen! Denn von den übrigen Kasten werden die Krähen geschmäht. Dabei versorgen sie Sterbende und Tote, ein wichtiger Dienst in einem Land, in dem die Sündenseuche tobt. Als Sturs Familie für eine Bestattung zum Phönix-Palast gerufen wird, geschieht Unerwartetes: Der angeblich tote Prinz Jasimir will ihre Hilfe! Um die böse Herrscherin zu stürzen, müssen er und der Habicht-Krieger Tavin Verbündete treffen – unter Sturs Obhut. Aber kann eine Krähe Phönix und Habicht trauen?
4. Ortheil, Hanns-Josef: Der Stift und das Papier

5. Oppenheim, Noah D.: Der Schlauermacher

6. Oden, Matthias: Die Krone der Elemente


Der Kaiser des ausgedehnten Salenreiches ist alt und wurde schon seit Wochen nicht mehr gesehen. Das Gerücht, er läge im Sterben, verbreitet sich unter den Landesfürsten, die nach mehr Einfluss am Hof streben. Gleichzeitig schürt eine junge Heerführerin den Grenzkonflikt im Westen zwischen Kaiserreich und benachbartem Herzogtum. Niemand ahnt, dass sie in Besitz eines sagenumwobenen Artefakts gelangt ist, mit dessen magischen Kräften sie Natur und Menschen gleichermaßen zu unterwerfen vermag: der Krone der Elemente. Schon bald setzt sie die Macht der Krone rücksichtslos ein, und ein gewaltiger Krieg entbrennt. Ein Krieg, der das Schicksal aller Menschen und das Antlitz der Welt für immer verändern wird …
7. Orgel, T.S.: Die Blausteinkriege



Das einst mächtige berunische Kaiserreich ist im Niedergang begriffen. Der alte Glanz verblasst, der Glaube an den magischen Blaustein wird von der Inquisition blutig verfolgt, während der Kaiser seinen Vergnügungen frönt. Als eine Revolte im Süden ausbricht, schlägt die Stunde ungewöhnlicher Helden: Ein Straßenmädchen, ein Garderitter und ein Geheimagent finden sich plötzlich als Spielfiguren in einem Ringen um Macht und Magie wieder. Die Blausteinkriege haben begonnen …
8. Olga A. Krouk: Die Schattenflüsterin

9. Oliver Pötzsch: Die Burg der Könige

1524. Die deutschen Lande werden von den Bauernkriegen zerrissen. Dem Adel droht der Verlust der Macht, dem Volk Hunger und Tod. Die Herrschaft Kaiser Karls V. ist in Gefahr. Da stoßen Agnes, die Herrin der mächtigen Burg Trifels, und Mathis, der Sohn des Burgschmieds, auf ein Geheimnis, das über die Zukunft der Krone entscheiden wird.
Bestsellerautor Oliver Pötzsch hat einen großen Roman über die legendäre Burg der Staufer geschrieben. Der Trifels: Hort vieler Legenden und Schlüssel zum Kaiserthron.
10. Tobias O. Meißner: Klingenfieber

Damit verabschiede ich mich von euch? Welche der gezeigten Bücher kennt ihr und welche fallen euch zum Thema ein? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen