
Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben L beginnt
Und weiter geht es mit mit den Titel-Buchstaben-Aufgaben. Diesmal mit dem L und jede Menge wundervollen Büchern, die ich tatsächlich alle gelesen habe.
Kleiner Fun Fact am Rande: Mir fällt tatsächlich jetzt erst auf, dass ich in früheren Posts tatsächlich mehr darauf geachtet habe, dass keine Artikel am Anfang des Buchtitels stehen, als darauf, nur (bzw. soweit möglich) gelesene Bücher zu nehmen. Ihr könnt mir ja mal in die Kommentare schreiben, welche Option ihr besser findet.
1. Lady Trents Memoiren von Marie Brennan






Nun endlich liegt die wahre Geschichte dieser beispiellosen Pionierin vor. In ihren eigenen Worten berichtet Lady Trent über ihre aufregende Expedition in die Berge von Vystrana, wo sie die erste von vielen historischen Entdeckungen machte, die sie und die Welt für immer verändern sollten.
2. Litersum von Lisa Rosenbecker



Als der junge Detective Chris Lansbury von Scotland Yard sie jedoch verdächtigt, zwei Autoren ermordet zu haben, will sie das nicht auf sich sitzen lassen. Zusammen begeben sie sich über zwei Universen hinweg auf die Suche nach dem wahren Täter und stoßen dabei auf allerhand Lügen und Widerstände. Malous Verständnis vom Litersum wird auf den Kopf gestellt und bald weiß sie nicht mehr, wem oder was sie glauben soll.
Und dann ist da noch dieses verwirrende Herzklopfen, sobald sie sich in der Nähe des attraktiven, aber grimmigen Lansbury aufhält.
Ob auch das mit einem Kuss ausgelöscht werden kann?
3. Legenden des Krieges von David Gilman







4. Love Letters to the Dead von Ava Dellaira

Aus dem ersten Brief wird eine lange Unterhaltung mit toten Berühmtheiten wie Janis Joplin, Amy Winehouse und Heath Ledger. Denn die Toten verstehen Laurel besser als die Lebenden. Laurel erzählt ihnen von der neuen Schule, ihren neuen Freunden und Sky, ihrer großen Liebe.
Doch erst, als sie die Wahrheit über sich und ihre Schwester May offenbart, findet sie den Weg zurück ins Leben und kann einen letzten Brief an May schreiben...
5. Lob der guten Buchhandlung von Felicitas von Lovenberg

Über das große Glück, das zu finden, wonach man nicht gesucht hat, schreibt Mark Forsyth in seinem charmanten und witzigen Essay, der zugleich eine Liebeserklärung an die gute Buchhandlung ist. Denn nur dort kann man zufällig genau das Buch entdecken, von dem man noch gar nicht wusste, wie sehr man es lieben wird.
Felicitas von Lovenberg hat bekannte Autorinnen und Autoren gefragt, welche Momente sie mit Buchhandlungen verbinden und diese Geschichte vom Glück, das in Büchern steckt, hier versammelt.
Mit Beiträgen von: Alain de Botton, Marion Brasch, Laetitia Colombani, Jennifer Egan, Orkun Ertener, Hélène Gestern, Valentin Groebner, Yann Martel, Jörg Maurer, Thorsten Nagelschmidt, Lori Nelson Spielman, Peter Prange, Daniel Speck, Lize Spit, Ilija Trojanow, Klaus-Peter Wolf
6. Land aus Nebel und Licht – Auf der Suche nach dem schottischen Herzschlag von Gunnar Kunz

7. Lederstrumpf von James Fenimore Cooper

Coopers Romane gelten als erste historische Romane überhaupt und waren bereits zu Lebzeiten des Autors sehr erfolgreich. Der Schriftsteller hatte erfolgreich das amerikanische Nationalgefühl seiner Zeit aufgegriffen und beschloss, Themen aus der Geschichte seines Landes aufzugreifen.
Die Lederstrumpf-Romane waren ursprünglich nicht als Serie geplant. Erst durch die außerordentlich gute Aufnahme der Romane bei den Lesern schrieb Cooper die einzelnen Fortsetzungen. Die Romane spielen, wie aus den historischen Bezügen und Coopers Hinweisen ersichtlich, in verschiedenen Epochen. Die Dauer der Handlung beträgt etwa 60 Jahre.
Vor dem Hintergrund heftiger Kämpfe um die Vorherrschaft im Nordosten Amerikas erzählt diese Abenteuergeschichte von Flucht, Verrat und Verantwortung und schafft so des historischen Abenteuerromans.
8. Das Lächeln der Fortuna von Rebecca Gable







Nach dem Tod seines Vaters, des ehemaligen Earl of Warringham, reißt der zwölfjährige Robin aus der Klosterschule aus und verdingt sich als Stallknecht auf dem Gut, das einst seiner Familie gehörte. Als Sohn eines angeblichen Hochverräters zählt er zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earl, schikaniert Robert, wo er kann. Zwischen den Jungen wächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt von Hof, Adel und Ritterschaft führt. An der Seite des charismatischen Duke of Lancaster erlebt er Feldzüge, Aufstände und politische Triumphe - begegnet Frauen, die ebenso schön wie gefährlich sind. Doch das Rad der Fortuna dreht sich unaufhörlich, und während ein junger, unfähiger König England ins Verderben zu reißen droht, steht Robin plötzlich wieder seinem alten Todfeind gegenüber.
9. Das Lied der Macht – Die Rückkehr der Wirker von Thomas Vaucher


10. Die letzte Dichterin von Katharina Seck

Damit verabschiede ich mich auch schon wieder. Welche Bücher hättet ihr für das Thema gewählt? Welche von meinen kennt ihr? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen