
10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben D beginnt
Teil 3: Mit Artikel, ungelesen und unbekannt
Und da ist wieder eine meiner heißgeliebten Buchstaben-Aufgaben! Gerade beim D gibt es ja extrem viel Auswahl, besonders, wenn man sämtliche Artikel zu diesem Buchstaben dazuzählt. Und weil es so viele sind, habe ich mir gedacht, ich mache nicht einen, sondern drei Posts zu diesem Thema. Als letzten Teil habe ich noch einmal Artikel (Der/Die/Das) für euch, diesmal mit Büchern, die ich noch nicht gelesen habe und die (meines Wissens nach) auch ziemlich unbekannt sind.
1. Die Welt in den Wolken von Jay Amory

Az hat keine Flügel. Was ihn in der Welt über den Wolken, deren Bewohner auf den Winden reiten, zum Außenseiter macht. Doch als vom Erdboden Gefahr für die Himmelswelt droht, schlägt für Az die große Stunde: Er wird in die unbekannte Tiefe geschickt, wo nur ein flügelloser Junge nicht auffällt – in eine Welt, die ganz anders ist, als Az sie sich vorgestellt hat. Anders und viel gefährlicher ...
2. Die Stunde des Assassinen von R.J. Barker



3. Die Ewigkeit in einem Glas von Jess Kidd

4. Die zerborstene Klinge von Kelly McCullough






5. Die Legenden von Astray von Michael Peinkofer




6. Die Chroniken von Ninavel von Courtney Schafer



Mein Name ist Dev. Ich verdinge mich als Führer durch das Weißfeuergebirge, und ganz nebenbei schmuggle ich magische Talismane von Ninavel nach Alathien. Doch dieses Mal soll ich einen jungen Mann einschleusen. Was ich leider zu spät erfahre: Er ist der entflohene Lehrling eines Blutmagiers und der denkt nicht daran, ihn einfach ziehen zu lassen...
7. Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. von Neal Stephenson

8. Die Heilung der Welt von Ronald D. Gerste

Anschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse und wissenschaftlichen Entwicklungen in der erstaunlich dynamischen Zeit von 1840 bis 1914, in der die Medizin ungeahnte Fortschritte machte: ein packendes Porträt einer entfesselten Epoche, die Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik revolutionierte – mit bleibenden Folgen bis in unsere Gegenwart.
Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und veränderte das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper und dessen Leiden nachhaltig. Heilungserfolge wurden möglich, an die bisher nicht zu denken gewesen war, und schufen die Grundlage unseres heutigen Lebens. Es waren Forscher, Mediziner und Ärzte wie Koch, Semmelweis und Morton, die unsere Moderne begründeten. Diese Pioniere der Gegenwart zu begleiten heißt auch, sich auf eine Zeitreise in eine atemberaubende Epoche zu begeben – in der die Eisenbahn und das Dampfschiff den Menschen zu fernen Horizonten brachten, in der die Welt wahrhaft globalisiert wurde und in der neue Gedanken und Überzeugungen zu Umbruch und Revolution führten. Doch der Mensch bleibt der Mensch und die Natur lässt sich nicht endgültig bezwingen: Am Ende der hoffnungsvollen Epoche stehen eine von Staatsmännern geschaffene Katastrophe und, fast wie ein tragisches Nachwort zur Saga der Triumphe, eine von Viren verursachte Pandemie: die Spanische Grippe.
9. Die Akten der Ars Obscura von Anika Ackermann

Einst ein aufstrebender Stern am Himmel der Ars Obscura, jetzt tief gefallene Agentin. Alles, was ich will, ist ein ruhiger Job und Zeit, um meine Wunden zu lecken. Sollen sich die anderen um die Crae kümmern, die die Welt der Sterblichen aufmischen.
Mit dieser Einstellung überstehe ich gerade mal die erste Woche in London, ehe mir sämtliche Vorsätze um die Ohren fliegen: dank meiner persönlichen Neigung, mich in Schwierigkeiten zu bringen, der Halbwahrheiten, mit denen mein Chef Adriel mich hergelockt hat, und meines übellaunigen Arbeitskollegen Caspian, der es zur Kunstform erhoben hat, mich mit Blicken zu töten.
Auf einer Skala von persönliche Hölle bis Vollkatastrophe – wie toll wird der Neustart meines Lebens wohl werden?
10. Die Schöpfer der Wolken von Marie Grasshoff

Kobas letztem Wunsch folgend, reist sie mit seinem neusten Manuskript nach Shanghai, um es dort einem dubiosen Verleger zu überreichen. Doch in der fremden Stadt kreuzen Menschen ihre Wege, die so sind wie sie.
Menschen mit besonderen Fähigkeiten.
Als Erdbeben beginnen, den ganzen Planeten zu erschüttern, die Uhren verrücktspielen und fremde Dimensionen aus den Spiegeln dringen, begeben sich die jungen Erwachsenen gemeinsam auf die Suche nach dem wahren Grund ihrer Talente - und nach dem Grund dafür, warum die Welt um sie herum nach und nach zerbricht.
Das war der letzte Part dieser Aufgabe und damit verabschiede ich mich auch schon von euch. Welche der gezeigten Bücher kennt ihr, welche fallen euch noch zum Thema ein? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen