
10 Bücher, die von mehr als einem Autor / einer Autorin geschrieben wurden
Da ist die Auswahl in meinen Regalen gar nicht so groß. Zumal ich in der Regel nur bedingt weiß, ob es sich um einen Klarnamen oder ein Pseudonym mehrerer Autoren handelt. Wobei ich an der Stelle auch auf einige Anthologien zurückgreifen kann, auch wenn ich Wettbewerbsanthologien von zugetextet, Berliner Festspiele und Eobanus Hessus Schreibwettbewerb auch rausgelassen habe. Gelesen habe ich Die Bücher 1 bis 4, die anderen liegen noch auf meinem SuB.
1. Die Tinktur des Todes von Ambrose Parry
Ambrose Parry ist das Pseudonym der Autoren Christopher Brookmyre und Marisa Haetzman. Das Paar ist verheiratet und lebt in Schottland. Brookmyre arbeitete nach seinem Studium der Englischen Literatur- und Theaterwissenschaften als Journalist in London, Los Angeles und Edinburgh. Der mehrfach preisgekrönte Autor hat über zwanzig Romane veröffentlicht, darunter internationale Bestseller. Marisa Haetzman ist Medizinhistorikerin und hat zwanzig Jahre als Anästhesistin gearbeitet. Ihre Forschungsarbeit zur modernen Anästhesie inspirierte das Paar, "Die Tinktur des Todes" zu schreiben
(Quelle: Piper)



2. Durch Eiswüsten und Flammenmeere, herausgegeben von Christian Handel
Eine märchenhafte Anthologie mit Geschichten von:
Julia Adrian, Astrid Behrendt, Nora Bendzko, C.E. Bernard, Julia Dessalles, Katharina V. Haderer, Christian Handel, Stefanie Hasse, Sameena Jehanzeb, Maja Köllinger, Asuka Lionera, Lin Rina, Fabienne Siegmund, Stella A. Tack, Emily Thomsen und Michelle Natascha Weber.
(Quelle: Drachenmondverlag)

So jedenfalls erzählt man sich.
Was aber wäre, wenn Zauberinnen Mädchen in Türme sperrten, um sie zu schützen?
Wenn der Herzkönigin einst selbst das Herz gebrochen wurde?
Wenn man fortgehen muss, um sich selbst zu finden?
Es ist an der Zeit, auch die Stiefmütter, die Wölfe und die Todesfeen zu Wort kommen zu lassen.
Bist du bereit für ihre Geschichten?
3. Lob der guten Buchhandlung, herausgegeben von Felicitas von Lovenberg
Mit Beiträgen von: Alain de Botton, Marion Brasch, Laetitia Colombani, Jennifer Egan, Orkun Ertener, Hélène Gestern, Valentin Groebner, Yann Martel, Jörg Maurer, Thorsten Nagelschmidt, Lori Nelson Spielman, Peter Prange, Daniel Speck, Lize Spit, Ilija Trojanow, Klaus-Peter Wolf
(Quelle: Fischer)

Über das große Glück, das zu finden, wonach man nicht gesucht hat, schreibt Mark Forsyth in seinem charmanten und witzigen Essay, der zugleich eine Liebeserklärung an die gute Buchhandlung ist. Denn nur dort kann man zufällig genau das Buch entdecken, von dem man noch gar nicht wusste, wie sehr man es lieben wird.
Felicitas von Lovenberg hat bekannte Autorinnen und Autoren gefragt, welche Momente sie mit Buchhandlungen verbinden und diese Geschichte vom Glück, das in Büchern steckt, hier versammelt.
4. Warrior Cats von Erin Hunter
Hinter Erin Hunter verbirgt sich ein ganzes Autorenteam. Victoria Holmes hat die ursprünglichen Ideen der „Warrior Cats” entwickelt und die Charaktere und Handlungsbögen entwickelt; Kate Cary, Cherith Baldry und Tui Sutherland wechseln sich darin ab, die kompletten Manuskripte zu schreiben, die Victoria dann überarbeitet, um sie überall nach „Erin“ klingen zu lassen und vereinbar mit den anderen Geschichten zu halten. Kate, Cherith und Tui haben sich nie getroffen. Victoria kannte sie schon durch ihre Arbeit als Lektorin und hat sie eingeladen, an den Erin Hunter-Büchern mit ihr zu arbeiten, weil sie großartige und talentierte Schriftsteller sind, die Katzen lieben.
(Quelle: warriorcats.de)






Jenseits der Menschen, tief verborgen im Wald, leben die Katzen der Clans wild und ungezähmt. Feuerpfote, der seine Zweibeiner verließ, um sich dem DonnerClan anzuschließen, genießt das stürmische Leben des Waldes in vollen Zügen. Seite an Seite mit den wilden Katzen lernt er zu jagen, seine Instinkte zu gebrauchen, er lernt den Wald zu hören und seine Feinde zu riechen. Doch das Leben stellt ihn auch immer wieder auf die Probe, denn der Platz ist eng, das Futter knapp. Blaustern, die Königin des DonnerClans, hat Zweifel, ob es der Clan schaffen wird, bis zur Blattfrische zu überleben. Da erfährt Feuerpfote von der Prophezeiung: „Nur Feuer kann den Clan retten!“ Was hat diese Prophezeiung zu bedeuten?
5. Das Blut des Tako von Maho & Martin Clauß
Martin Clauß: 1967 in Esslingen am Neckar geboren, studierte Japanologie und Anglistik in Tübingen, KYôto und Tôkyô und hält seit 1996 Japanisch-Kurse und Vorträge in der Wirtschaft und an der Volkshochschule. Zu seinen Interessengebieten gehören japanische Mythologie und Popkultur. Von frühster Kindheit an schreibt er phantastische Literatur und veröffentlichte über hundert Erzählungen in Fanzines und bei Kleinverlagen.
Maho Clauß: 1974 in Niihama, Japan geboren, studierte internationale Beziehungen in Kyoto und gehörte während des Studiums einer Theatergruppe an, die sich dem klassischen japanischen Nô-Theater widmete. Seit 2000 lebt sie in Deutschland. 2005 schrieb sie mit Ehemann Martin Clauß "Das große Anime Lösungsbuch", ein Japanisch-Lehrwerk für junge Manga- und Anime-Fans. Die Büchernärrin fungiert häufig als Ideen- und Ratgeberin bei Martin Clauß' schriftstellerischen Aktivitäten.
(Quelle: hohoemi.de)

6. Master of One von Jaida Jones & Dani Bennett
Jaida Jones and Danielle Bennett are married co-authors (without wanting to divorce yet) who live in a haunted Brooklyn brownstone with 8 cats, two parents, and one grandparent. Danielle spent her wild youth in the PNW, learning to climb trees in the local cemetery and reading through every family dinner, school day, and summer vacation. She knows how to ride a horse but not how to drive a car. Jaida is a native New Yorker who spends too much time on Instagram and is currently passionate about tattoos, animal rescue, and slow fashion. Their published work includes four novels from the Volstovic Cycle, in addition to their many twitter rants on intersectional feminism and the NYC subway system. Master of One is their young adult debut, and you can find them at jonesandbennett.com.
(Quelle: HarperCollins)

Rags is a thief—an excellent one. He’s stolen into noble’s coffers, picked soldier’s pockets, and even liberated a ring or two off the fingers of passersby. Until he’s caught by the Queensguard and forced to find an ancient fae relic for a sadistic royal sorcerer.
But Rags could never have guessed this “relic” would actually be a fae himself—a distractingly handsome, annoyingly perfect, ancient fae prince called Shining Talon. Good thing Rags can think on his toes, because things just get stranger from there...
7. Wilde Gene - Vom verborgenen Leben in uns von Timo Sieber & Helga Hofmann-Sieber
Timo Sieber und Helga Hofmann-Sieber sind promovierte Biologen und haben viele Jahre an der Erforschung von Viren gearbeitet. Sie teilen ihre Faszination für die Wissenschaft, sind begeisterte Science-Slammer und Preisträger beim Wissenschaftswettbewerb FameLab. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern und zwei Katzen leben sie in Hamburg.
(Quelle: Rowohlt)

8. Drachenstern von Mary Janice Davidson & Anthony Alongi
Die Autorin Mary Janice Davidson wurde 1969 in den USA geboren, wuchs auf verschiedensten Militärbasen auf und veröffentlichte Ende der 90er Jahre ihre ersten Bücher. Dabei konzentrierte sich die Schriftstellerin hauptsächlich auf das Genre der paranormalen Liebesromane. So spielen etwa Wesen wie Vampire und Werwölfe eine große Rolle in den Geschichten von Davidson. Neben Romanen für Erwachsene schrieb sie auch Jungendromane sowie einige Sachbücher. Die Undead-Reihe rund um die Vampirin Betsy schaffte es in den USA gleich auf mehrere Bestsellerlisten. Kritiker lobten die Bücher für ihren erfrischenden Humor und die liebenswerten Charaktere, welche die von Mary Janice Davidson geschaffene Welt bevölkerten. Für den zweiten Teil der Reihe gewann sie 2004 den Romantic Times Award für den besten Vampirroman des Jahres.
ANTHONY ALONGI is a fantastically good-looking, talented writer who doesn't deserve his fantastically good-looking wife, the gifted writer MaryJanice Davidson (the NY Times Best-Selling UNDEAD & UNWED series, the USA Today Best-Selling SLEEPING WITH THE FISHES, etc.). He spends far too much time playing card games and doesn't appreciate said gifted wife, though he does make a mean bacon dinner and did manage to stumble through Carleton College and Harvard University. He directs Minnesota's Dislocated Worker program, which helps laid-off workers get their next great job. His interests include annoying his beautiful wife, chasing his children around the house, and writing his wife's bio.
(Quellen: buechertreff.de, Goodreads)






9. Antike Heilkunst, herausgegeben von Jutta Kollesch & Diethard Nickel
Jutta Kollesch ist eine deutsche Klassische Philologin und Medizinhistorikerin.
Diethard Nickel ist ein deutscher Altphilologe und Medizinhistoriker.
(Quelle: Wikipedia)

- Aulus Cornelius Celsus
- Hippokrates
- Scribonus Largus
- Galen
- Soran
- Anonymus Londinensis
- Rufus von Ephesus
- Aretaios von Kappadokien
- Antyll
- Caelius Aurelianus
- Sioskurides
- Marcellus
10. Eine kurze Geschichte der Fantasy von Farah Mendlesohn & Edward James
Farah Mendlesohn
hat − unter anderem − mit Rhetorics of Fantasy eines der klügsten Bücher über ein Genre verfasst, das von Akademikern nur selten mit dem nötigen Ernst und den nötigen Kenntnissen behandelt wird.
Edward James ist − unter anderem − der Herausgeber des maßgeblichen Cambridge Companion to Fantasy Literature, eines Handbuchs, in dem sich Schriftsteller, Kritiker und Akademiker auf allerhöchstem Niveau mit den unterschiedlichsten Aspekten des Genres befassen.
(Quelle: Golkonda-Verlag)

Die vorliegende Einführung stellt das Genre in den Zusammenhang der euröpäischen Literatur, erzählt seine Geschichte von den Anfängen bis zu den Ursprüngen der modernen Fantasy im 20. Jahrhundert und widmet sich in ihren Hauptkapiteln der Zeit seit Tolkiens ›Herr der Ringe‹, vom Fantasy-Boom der 70er- und 80er-Jahre über den Erfolg der ›Harry Potter‹-Serie bis hin zu aktuellen Entwicklungen.
Damit verabschiede ich mich. Welche Autorengemeinschaften fallen euch noch ein, welche der gezeigten Bücher kennt ihr? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen