
Zeige uns 10 Bücher mit Treppen und/oder Türen auf dem Cover
Witzigerweise hatte ich von viel mehr Büchern in Erinnerung, dass sie Treppen oder Türen auf dem Cover haben, als es schlussendlich waren. Auch wenn ich sehr viele Cover kenne, die Bögen, Burgen und ähnliches tragen, sind in der Regel doch fast nie Details zu erkennen. Aber wie immer bin ich natürlich trotzdem fündig geworden. Die ersten sieben Bücher und Buchreihen sind gelesen, die anderen drei warten noch im Regal.
1. Cassardim von Julia Dippel



Amaia ist gerade sechzehn geworden– zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.
2. Der schönste Ort der Welt - Von Menschen in Buchhandlungen, zusammengestellt von Martha Schoknecht

Herzerwärmend, kriminell, überraschend, betrüblich oder amüsant erzählen Autoren wie Ingrid Noll, George Orwell, Petra Hartlieb, Patricia Highschmith und viele andere von lauten und leisen Buchhändlern, von zurückgezogenen und verschrobenen Antiquaren. Sie schildern die Wege von mutigen oder naiven Bibliophilen und berichten von all den Gefahren und Abenteuern, die ein Leben rund um und in einer Buchhandlung mit sich bringen kann.
3. Litersum von Lisa Rosenbecker



Als der junge Detective Chris Lansbury von Scotland Yard sie jedoch verdächtigt, zwei Autoren ermordet zu haben, will sie das nicht auf sich sitzen lassen. Zusammen begeben sie sich über zwei Universen hinweg auf die Suche nach dem wahren Täter und stoßen dabei auf allerhand Lügen und Widerstände. Malous Verständnis vom Litersum wird auf den Kopf gestellt und bald weiß sie nicht mehr, wem oder was sie glauben soll.
Und dann ist da noch dieses verwirrende Herzklopfen, sobald sie sich in der Nähe des attraktiven, aber grimmigen Lansbury aufhält.
Ob auch das mit einem Kuss ausgelöscht werden kann?
4. Lob der guten Buchhandlung von Felicitas von Lovenberg

Über das große Glück, das zu finden, wonach man nicht gesucht hat, schreibt Mark Forsyth in seinem charmanten und witzigen Essay, der zugleich eine Liebeserklärung an die gute Buchhandlung ist. Denn nur dort kann man zufällig genau das Buch entdecken, von dem man noch gar nicht wusste, wie sehr man es lieben wird.
Felicitas von Lovenberg hat bekannte Autorinnen und Autoren gefragt, welche Momente sie mit Buchhandlungen verbinden und diese Geschichte vom Glück, das in Büchern steckt, hier versammelt.
Mit Beiträgen von Alain de Botton, Marion Brasch, Laetitia Colombani, Jennifer Egan, Orkun Ertener, Hélène Gestern, Valentin Groebner, Yann Martel, Jörg Maurer, Thorsten Nagelschmidt, Lori Nelson Spielman, Peter Prange, Daniel Speck, Lize Spit, Ilija Trojanow und Klaus-Peter Wolf
5. Silber von Kerstin Gier



Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen…
6. Solange Schnee vom Himmel fällt von Nicholle Fischer

7. Tagebuch eines Buchhändlers von Shaun Bythell

Donnerstag, 24. April
Online-Bestellungen: 3
Gefundene Bücher: 3
Eine ältere Kundin erzählte mir, dass das nächste Buch ihres Buchclubs Dracula sei, aber sie konnte sich nicht daran erinnern, was er geschrieben hatte.
Kasse insgesamt £160,70
14 Kunden
8. Die sieben Schwestern von Lucinda Riley








Maia ist die älteste von sechs Schwestern, die alle von ihrem Vater adoptiert wurden, als sie sehr klein waren. Sie lebt als Einzige noch auf dem herrschaftlichen Anwesen ihres Vaters am Genfer See, denn anders als ihre Schwestern, die es drängte, draußen in der Welt ein ganz neues Leben als Erwachsene zu beginnen, fand die eher schüchterne Maia nicht den Mut, ihre vertraute Umgebung zu verlassen. Doch das ändert sich, als ihr Vater überraschend stirbt und ihr einen Umschlag hinterlässt – und sie plötzlich den Schlüssel zu ihrer bisher unbekannten Vorgeschichte in Händen hält: Sie wurde in Rio de Janeiro in einer alten Villa geboren, deren Adresse noch heute existiert. Maia fasst den Entschluss, nach Rio zu fliegen, und an der Seite von Floriano Quintelas, eines befreundeten Schriftstellers, beginnt sie, das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Dabei stößt sie auf eine tragische Liebesgeschichte in der Vergangenheit ihrer Familie, und sie taucht ein in das mondäne Paris der Jahrhundertwende, wo einst eine schöne junge Frau aus Rio einem französischen Bildhauer begegnete. Und erst jetzt fängt Maia an zu begreifen, wer sie wirklich ist und was dies für ihr weiteres Leben bedeutet ...
9. Broken Mirrors von A.F. Dery

Das wird Thane, Dread Lord von Eladria, herausfinden, als er einen von den menschlichen Spiegeln entdeckt, der in seiner Burg arbeitet: Kesara. Eine unbesonnene Entscheidung verbindet sie beide auf eine Art und Weise, die sie weder verstehen noch der sie vollkommen vertrauen.
Während die Welt außerhalb erschüttert wird, alte Verbündete sich abwenden und sich ein Verräter in ihrer Mitte befindet, ist die einzige Hoffnung für einen zerbrochenen Spiegel und ihren missgestalteten Lord die, gemeinsam zu überleben.
10. Fürimmerhaus von Kai Meyer

Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.
Damit verabschiede ich mich auch schon wieder von euch. Welche der gezeigten Bücher kennt ihr? Welche würdet ihr für dieses Thema wählen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Hier geht es zum Mutterschiff bei Weltenwanderer. Bis zum nächsten Mal und vergesst nicht: Lest schön!
Eure Shannon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen